2. Wichtige Gerichtsentscheidungen zu der Zypernfrage6 u Zypern gegen die Türkei (6780/74) und (6950/75) -Europäische Kommission für Menschenrechte, 1976 In einem gemeinsamen Bericht (1976) gemäß dem damaligen Artikel 31 der Europäischen Konvention wurde festgestellt, dass die Türkei gegen die Artikel 2 (Recht auf Leben), 5 (Freiheit und Sicherheit der Person), 8 (Achtung des Privat- und Familienlebens, der Wohnung usw.), 13 (wirksame Rechtsbehelfe bei Verletzungen der Rechte und Freiheiten) und Artikel 1 des Protokolls 1 (friedliche Nutzung von Eigentum) verstoßen hat. Am 20. Januar 1979 verabschiedete das Ministerkomitee die Entschließung DH (79), in der es dazu aufrief, die Menschenrechte durch Gespräche zwischen den Gemeinschaften dauerhaft zu schützen und eine Lösung des Konflikts herbeizuführen. u Zypern gegen die Türkei (8007/77) -Europäische Kommission für Menschenrechte, 1983 Die Kommission stellte auf der Grundlage des früheren Artikels 31 der Europäischen Konvention fest, dass die Türkei gegen ihre Verpflichtungen aus Artikel 5 (Freiheit und Sicherheit der Person), Artikel 8 (Achtung des Privat- und Familienlebens, der Wohnung usw.) und Artikel 1 des Protokolls 1 (friedliche Nutzung des Eigentums) verstoßen hat. Am 2. April 1992 nahm das Ministerkomitee die Entschließung DH (92)12 zu dem Bericht der Kommission an und veröffentlichte den Bericht von 1983. u Autokephale Griechisch-Orthodoxe Kirche von Zypern gegen Goldberg & Feldman Fine Arts Inc., 917 F.2d 278, US-Berufungsgericht für den 7. Gerichtsbezirk, Entscheidung vom 24. Oktober 1990 Mit seiner Entscheidung affirmierte das Bundesberufungsgericht das Urteil des US-Bezirksgerichts in Indianapolis vom 3. August 1989. In dem Fall ging es um das Eigentum an geplünderten Mosaiken aus dem sechsten Jahrhundert aus der Kirche von Kanakaria im besetzten Teil von Zypern. Die Mosaike waren von türkischen Antiquitätenschmugglern entwendet und an einen amerikanischen Kunsthändler für 1,2 Millionen Dollar verkauft. Die Mosaike wurden an ihren rechtmäßigen Eigentümer, die Kirche von Zypern, zurückgegeben. Mit dieser Entscheidung wurde in den USA ein wichtiger Präzedenzfall für den Schutz von Kulturgütern geschaffen. Die Zypernfrage| eine Kurzeinführung 43 6Siehe Van Coufoudakis, Human Rights Violations in Cyprus by Turkey, 3. Auflage, (Nikosia: Press and Information Office, Republik Zypern, 2009).
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU4MTg0