Die Zypernfrage

zuletzt von der türkischen Armee oder paramilitärischen Gruppen, die unter der Leitung und Verantwortung der türkischen Besatzungstruppen handeln, lebend gesehen wurden. Unsere Vision für ein wiedervereinigtes Zypern Die Lösung der Zypernfrage wird durch Friedensgespräche angestrebt, die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen im Rahmen der Mission des UN-Generalsekretärs für gute Beziehungen stattfinden. Ziel ist es, eine umfassende und dauerhafte Lösung im Einklang mit der Charta und den einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen zu erreichen, die zur Umwandlung des Einheitsstaates in eine bikommunale, bizonale Föderation mit einer einzigen Souveränität, einer einzigen Staatsbürgerschaft und einer einzigen internationalen Persönlichkeit mit politischer Gleichberechtigung gemäß den einschlägigen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates führen wird. Die Lösung muss den vollständigen Abzug aller ausländischen Truppen, die Abschaffung des anachronistischen Garantiesystems, den Rückzug der Siedler und die Gewährleistung der Menschenrechte und Grundfreiheiten aller Zyprioten vorsehen. Darüber hinaus muss sie die Einheit des Staates, der Institutionen, der Gesellschaft und der Wirtschaft gewährleisten. Sie muss mit dem europäischen Besitzstand in Einklang stehen und die Grundsätze, auf denen die Europäische Union beruht, uneingeschränkt respektieren. Wir stellen uns ein freies und wiedervereinigtes Zypern vor, ein gemeinsames Heimatland der Griechisch-Zyprioten, der Türkisch-Zyprioten, der Armenier, der Maroniten und der Lateiner (römisch-katholisch), ein Modell des friedlichen Zusammenlebens und des Fortschritts für alle seine Bürger und eine Säule der Stabilität, des Friedens und der Sicherheit im östlichen Mittelmeerraum. Die Zypernfrage| eine Kurzeinführung 37

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU4MTg0